Gesellschaftliche Trends & Technologie

Innovationen sind nur dann erfolgreich, wenn sie gesellschaftliche Trends aufgreifen und die Bedarfe von Nutzerinnen und Nutzern erfüllen. Kundenanforderungen verändern sich vor dem Hintergrund eines rasanten technologischen, sozialen und kulturellen Wandels: Welche Trends und Veränderungen werden erkennbar? Wie gelingt die Transformation von Produkten und Services ins digitale Zeitalter? Wie lassen sich gesellschaftlich akzeptierte Innovationen entwickeln?

Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt das Team neue Vorgehensmodelle, die es ermöglichen, technologische Transformationsprozesse von Anfang an entlang von Kundenanforderungen und gesellschaftlichen Bedarfen zu gestalten. Wünsche und Ansprüche von Nutzenden und gesellschaftlichen Stakeholdern werden dazu systematisch und frühzeitig für die Technologieentwicklung und Innovation nutzbar gemacht.

Unser Vorgehensmodell verbindet auf neuartige Weise Methoden aus der Design-Forschung und den Sozialwissenschaften. In kollaborativen Innovationsprozessen verbinden wir gesellschaftliche Trends und Ansprüche mit neuen technologischen Möglichkeiten. Ziel ist die Gestaltung erfolgreicher, akzeptierter und nachhaltiger Zukunftslösungen.

  • Für Unternehmen und Politik identifizieren wir in unseren Gesellschafts-Foresights Wünsche und Ansprüche gesellschaftlicher Stakeholder an neue Technologien, Produkte und Services. So ermöglichen wir es, den Innovationsprozess frühzeitig an Marktanforderungen auszurichten.
  • Digitale Ethik als USP für Unternehmen erschließen wir im Dialog mit allen relevanten Akteur/innen sowie Stakeholdern und identifizieren Akzeptanzbedingungen für neue Technologien und Innovationen.
  • Wir entwickeln für Ihr Unternehmen neue Digitalstrategien auf der Grundlage gesellschaftlicher Trends sowie der Bedarfe von Kunden und Mitarbeitenden.
  • Für maßgeschneiderte Technologien und Services im B2B-Bereich setzen wir kollaborative Ideation- und Innovationsprozesse zwischen Technologieanbietern und Technologieanwendern um. 

B2B-kollaborativ: Maßgeschneiderte Technologien und Services entwickeln

Die digitale Transformation verändert technologische Möglichkeiten und Kundenanforderungen auch im B2B-Bereich. In spezifischen Workshopformaten konkretisieren Sie als Technologieanbieter gemeinsam mit möglichen Technologieanwendern Kundenanforderungen an neue Lösungen. Es entstehen zukünftige Anwendungsszenarien, auf deren Grundlage maßgeschneiderte Technologieentwicklungs-Roadmaps für Ihr Unternehmen abgeleitet und neue Innovationskooperationen initiiert werden können.

Gesellschafts-Foresight: Gesellschaftliche Trends für Innovationen nutzbar machen

Innovationen werden nur dann erfolgreich, wenn sie die Bedarfe von Nutzerinnen und Nutzern erfüllen. Der Gesellschafts-Foresight des CeRRI identifiziert diese gesellschaftlichen Wünsche und Ansprüche an neue Technologien, Produkte und Services bereits sehr frühzeitig. Dazu kombinieren wir etablierte Methoden empirischer Sozialforschung mit neuen Ansätzen aus der Design-Forschung. Gesellschaftliche Trends werden so für Ihr Unternehmen zu Innovationsimpulsen und ermöglichen es, den Innovationsprozess von Anfang an an neuen Marktanforderungen auszurichten.

Digitalstrategie: Chancen der digitalen Transformation nutzen

Was bedeutet die Digitalisierung für Ihr Unternehmen und dessen Mitarbeitende? Mit welchen digitalen Produkten und Services können Sie die Chancen der digitalen Transformation nutzen? Durch unsere Kombination von gesellschaftlichem und technologischem Foresight gestalten wir Zukunftsszenarien für Ihr Unternehmen. Die digitale Zukunft wird so erleb- und verhandelbar, strategische Herausforderungen werden frühzeitig erkennbar. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Digitalstrategie, die die Bedarfe von Kunden und Mitarbeitenden berücksichtig und die sowohl die technologischen als auch die unternehmenskulturellen Transformationen adressiert.

Digitale Ethik: Verantwortliche Innovationen als USP nutzen

Zukunftstechnologien werfen komplexe ethische, soziale und rechtliche Fragen auf. Vor dem Hintergrund der enormen Dynamik neuer Technologien und Geschäftsmodelle, fehlen derzeit noch Normen und Werte zur Bewertung von Akzeptanz und Marktfähigkeit der neu entstehenden Lösungen. Der CeRRI-Ansatz zur Digitalen Ethik ermöglicht einen chancenorientierten Prozess verantwortlicher Innovationsgestaltung. Wir befähigen Unternehmen, die Offenheit bei der Akzeptanz neuer Technologien und Geschäftsmodelle, im Dialog mit allen relevanten Akteur/innen, als Wettbewerbsvorteil und Alleinstellungsmerkmal zu nutzen. Technologien, Produkte und Services können so von Anfang an akzeptiert und marktfähig gestaltet werden. Verantwortung kann als Erfolgsfaktor für Innovationen genutzt werden.